Wanderungen, Zahmer und Wilder Kaiser, Kaiser Gebirge, Tirol

Eine "GRÜNER bergstiefel" Tour. An- und Rückfahrt mit Bahn und Bus
Sonntag, 06. Juli 2025 bis Donnerstag, 10. Juli 2025
Technik: 2 bergstiefel Kondition: 2 bergstiefel
Kaiserrunde für Genießer und „bergerfahrene Langsamgeher“ durch den Zahmen und Wilden Kaiser.
Die Berge des Kaisergebirges sind die Zacken in der Krone Tirols. Einerseits, der Zahme Kaiser mit seinen runden Hügeln und zerfurchten Hängen und Bergkuppen, südlich parallel dazu der Wilde Kaiser, ein Chaos aus Wänden, Hochkaren und zerrissenen Graten.
Vorgesehener Programmablauf:
Sonntag, 06. Juli 2025 - Anreise, Ritzaualm, 1.161m
Wir fahren mit der Bahn über München nach Kufstein, 500m. Vom Ortsteil Sparchen steigen wir über die Kaiserstiege, eine 120 m hohe breite Treppe, ins Kaisertal. Von dort weiter zur Ritzaualm; 1.161m.
▲ 690 Hm, ca. 3 Stunden Gehzeit, ca. 5 Kilometer Gehstrecke
Montag, 07. Juli 2025 - Ritzaualm, 1.161m - Stripsenjochhaus, 1.577m
Über den Panoramaweg Nr. 94 wandern wir zur Kaiserquelle, 1.463m und von dort über die Hochalm, 1.403m, zum Stripsenjochhaus, 1.577m.
▲ 830 Hm ▼ 440 Hm, ca. 4 Stunden Gehzeit, ca. 9 Kilometer Gehstrecke
Dienstag, 08. Juli 2025 - Stripsenjochhaus, 1.577m - Gruttenhütte, 1.620m
Über den Eggersteig erreichen wir die Steinerne Rinne Richtung Ellmauer Tor, 1.995m. In vielen Kehren geht es hinauf, teils über künstliche Stufen, aber stets gut gesichert (T3). Gipfelmöglichkeit Hintere Goinger Halt, 2.192m, Schrofengelände, leichte Kletterstellen. Abstieg zur Gruttenhütte, 1.620m, durch das schottrige Kübelkar und über den Jubiläumssteig (T3).
▲ 670 Hm ▼ 600 Hm, ca. 4 Stunden Gehzeit, ca. 4,5 Kilometer Gehstrecke
Mittwoch, 09. Juli 2025 - Gruttenhütte, 1.620m, – Hotel Berghof Söll, 703m (voraussichtlich)
Über den schön angelegten Wilde-Kaiser-Steig wandern wir zur bewirtschafteten Kaiser Hochalm, 1.400 m, von dort über den Adlerweg vorbei an Steiner Hochalm, 1.260m, und Bärnstattkapelle zum wunderschönen Hintersteiner See, 883m, der uns geradezu zum Baden einlädt. Vom Hintersteiner See fahren wir mit dem Bus zum Hotel und genießen dort Entspannung und Wellness.
▲ 220Hm ▼ 950 Hm, ca. 4 Stunden Gehzeit, ca. 10 Kilometer Gehstrecke
Donnerstag, 10. Juli 2025 - Heimreise
Heimfahrt mit Bus und Zug über Kufstein nach Memmingen. Oder private Verlängerung mit weiterem Wellnesstag im Hotel, eventuell Besuch des Bergdoktors in Söll oder Besichtigung von Kufstein mit der Heimreise am Freitag.
Voraussetzungen:
- Kondition für eine mittlere Wanderung bis 5 Stunden Gehzeit
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiterinnen
- Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch DAV Tourenleiterinnen
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder: 135,00 €
- Mitglieder anderer Sektion: 165,00 €
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich
Nachhaltigkeitsbeitrag:
Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.
Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.
Für diese "GRÜNER bergstiefel" Tour fällt kein Nachhaltigkeitsbeitrag an.
Stützpunkte:
- Ritzaualm, 1.161m
- Stripsenjochhaus, 1.577m
- Gruttenhütte, 1.620m
- Hotel in Söll, 703m
Zusatzkosten:
- 3 x Übernachtung / Halbpension auf Hütten ca. 55,- € - 65,- € pro Person/Nacht
- 1 x Übernachtung / Halbpension im Hotel im Doppelzimmer ca. 120,- € pro Person/Nacht
- Bahn und Busfahrten ca. 70,00 €
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiterin
- Maximale Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiterin
Ausgangsort:
Kufstein, 1.310m, 499m
Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:
Wird noch bekannt gegeben.
Leitung:
Gabriele Neun und Elisabeth Slezak
Ausrüstung:
- Normale Wanderausrüstung. Keine besonderen Ausrüstungsvoraussetzungen.
- Ausrüstung für Hüttennächte
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Tour kann nur pasuchal wie hier angeboten gebucht werden.
Anmeldeschluss:
Dienstag, 25. März 2025 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Wird noch bekannt gegeben.
Nr.
2025-S-050
Kategorie
- Wandern
- mittel
Datum
06.–10.07.2025
Leitung
- Gabriele Neun, DAV Wanderleiterin
sonstige Funktion: 1. Vorstand
- Elisabeth Slezak
Gebühr
Bitte Ausschreibung im Anhang beachten!
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Anmeldeschluss
25.03.2025
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.