Wanderungen, Naturpark Karwendel, Karwendel Gebirge, Tirol

Mittwoch, 03. September 2025 bis Freitag, 05. September 2025

Technik: 2 bergstiefel  Kondition: 3 bergstiefel

Das Karwendel ist der größte Naturpark Österreichs. Unter anderem bekannt für den Großen Ahornboden als einzigartige Kulturlandschaft und den Laliderer Wänden, den kolossalen ca. 700 Höhenmeter abstürzenden senkrechten Felswänden. In Fall am Sylvensteinsee werden wir Quartier beziehen. Unsere Touren werden uns Einblicke und Ausblicke auf die gigantischen alpinen Gipfel des Karwendels, den Ahornboden, die Laliderer Wände und den Achensee bieten.

Vorgesehener Programmablauf:

Mittwoch, 03. September 2025 - Anreise und Besteigung des Kompar, 2.011m

Gemeinsam starten wir von Memmingen nach Bad Tölz und entlang des Rissbaches zum Parkplatz Hagelhütte. Der Anstieg erfolgt über ein kurzes Stück Forststrasse zum Hasentalalm Niederleger. Auf schönen Bergpfaden geht es bergauf zum Hasentalalm Hochleger und weiter zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt wie der Aufstieg. Vom Parkplatz Hagelhütte fahren wir ein kurzes Stück zurück nach Fall und checken für die nächsten zwei Tage im Gasthaus Jäger ein.

960 Hm ▼ 960 Hm, ca. 6 Stunden Gehzeit, ca. 12 Kilometer Gehstrecke

Donnerstag, 04. September 2025 - Überschreitung der Seebergspitze, 2.085m

Nach dem Frühstück fahren wir entlang des Achensees, über Pertisau zum Parkplatz Pletzach, 1.040m. In stetigen Serpentinen steigen wir auf den Pasillisattel, 1.680m, und weiter über den Gipfelaufbau auf die Seebergspitze, 2.085m. Hier können wir die grandiose Aussicht auf den Achensee, das Rofan das Karwendel und bis weit hinter das Zillertal genießen. Der Abstieg erfolgt am Grat entlang Richtung Süden. Über einige ausgesetzte Stellen folgen wir dem Weg bergab Richtung Pertisau. Auf gemütlichem Wanderweg geht es dann zurück zum Ausgangspunkt.

1.200Hm1.200 Hm, ca. 9 Stunden Gehzeit, ca. 14 Kilometer Gehstrecke

Freitag, 05. September 2025 - Hahnkampl, 2.080m - Heimreise

Vom Gasthaus fahren wir durch das Rissbachtal in den Großen Ahornboden, 1.300m. Im Angesicht der gigantischen Laliderer Wände führt unsere Wanderung  hinauf auf die Binsalm, 1.500m. Von dort folgen wir dem schmalen Steig entlang des Kammes hinauf zum Gipfel. Bevor es wieder nach Hause geht genießen wir bei einer gemütlichen Einkehr noch einmal die tolle Landschaft des Naturparks.

970 Hm 970 Hm, ca. 5 Stunden Gehzeit, ca. 10 Kilometer Gehstrecke

Voraussetzungen:

  • Kondition für eine mittlere bis schwere Wanderungen bis 9 Stunden Gehzeit
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiterin und Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch DAV Tourenleiterin und Tourenleiter

Teilnahmegebühr:

  • Mitglieder: 85,00 €
  • Mitglieder anderer Sektion: 105,00 €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €

Stützpunkte:

Zusatzkosten:

  • 2 x Übernachtung mit Frühstück ca. 70,- € pro Person/Nacht
  • 2 x Abendessen auf eigene Rechnung
  • Parkgebühren anteilig
  • Maut anteilig
  • Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrerin und Mitfahrer
  • Brotzeit, Getränke, Sonstiges…

Teilnehmeranzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiterin und Tourenleiter
  • Maximale Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiterin und Tourenleiter

Ausgangsort:

Fall (Lengries) 679m, ca. 200 Kilometer Fahrt von Memmingen

Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:

Mittwoch, 03. September 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 07:00 Uhr

Leitung:

Anton Dull und Ute Dull

Ausrüstung:

  • Normale Wanderausrüstung. Keine besonderen Ausrüstungsvoraussetzungen.
  • Wechselwäsche für due Unterkunft

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Tour kann nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.

Anmeldeschluss:

Freitag, 16. Mai 2025 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Dienstag, 26.August 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 19:00 Uhr

Nr.

2025-S-095

Kategorie

  • Wandern
  • mittel
  • schwer

Datum

03.–05.09.2025

Leitung

Anton Dull
Ute Dull, Trainer C Sportklettern

Gebühr

€ 97,50

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Plätze

voll

Anmeldeschluss

16.05.2025

Anmeldung

Warteliste


Zur Übersicht