Wanderung "Berge Ü25", Litnisschrofen 2.068m, Tannheimer Berge

Samstag, 06. September 2025  

Technik: 3 bergstiefel Kondition: 3 bergstiefel

KATEGORIE "Berge Ü25" - DIE TOUR FÜR JÜNGERE UND JUNGGEBLIEBENE
Ihr seid zwischen 25 und 40 Jahre alt und geht gerne in die Berge? Dann ist unsere neue Kategorie das richtige für euch!

Was zeichnet die neue Kategorie aus und warum "Berge Ü25":

  • Zielgruppe dieser Touren sind alle DAV Mitglieder zwischen 25 – 40 Jahren
  • Wir möchten jüngeren Vereinsmitgliedern die Möglichkeit geben, „Gleichaltrige“ kennenzulernen, um gemeinsam die schöne Welt der Berge zu genießen
  • Selbstverständlich freuen wir uns über jede/n Teilnehmer/in, auch wenn sich diese/r etwas außerhalb des Altersbereichs befindet

Litnisschrofen, 2.068m

Die Tour stellt, abgesehen vom Gipfelanstieg, keine besonderen bergsteigerischen Schwierigkeiten dar und ist in weiten Teilen eine einfache Bergwanderung. Erst das letzte Stück zum Gipfel des Litnisschrofens führt durch Fels. Die leichte Kletterei ist gut mit Drahtseilen, Ketten und Eisenstiften gesichert. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier allerdings notwendig. Der Weg Nr. 23, Enziansteig genannt, führt uns anfangs durch Bergwald, später über freies Wiesengelände bis unterhalb der Krinnenspitze. Wir gehen weiter und folgen an der Weggabelung dem Weg Nr. 16 zum Litnisschrofen. Am Gipfel erwartet uns eine herrliche Ausicht auf die umliegenden Gipfel. Der Abstieg erfolgt nach einer Gipfelpause auf demselben Weg, allerdings mit ausgiebiger Einkehr auf der Gräner Ödenalpe, 1.726m.

Tourendaten:

▲ 1.200 Hm ▼ 1.200 Hm, ca. 6-7 Stunden Gehzeit, ca. 11 Kilometer Gehstrecke

Voraussetzungen:

  • Kondition für eine schwere Wanderung bis 7 Stunden Gehzeit

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiterin und Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programms durch DAV Tourenleiterin und Tourenleiter

Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr:

  • Mitglieder: 5,00 €
  • Mitglieder anderer Sektionen: 7,00 €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (50-100 Kilometer Anfahrt) 2,50 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 5,00 €

Zusatzkosten:

  • Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrerin und Mitfahrer
  • Brotzeit, Getränke, ggf. Einkehr, Sonstiges…

Teilnehmerzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiterin und Tourenleiter
  • Maximale Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmerinnen und Teilnehmer  pro Tourenleiterin und Tourenleiter

Ausgangsort:

Rauth, 1.103m, ca. 85 Kilometer Fahrt von Memmingen

Treffpunkt zur Abfahrt:

Samstag, 06. September 2025, DAV boulder alpin Zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 07:00 Uhr

Leitung:

Catharina Cohn und Christopher Kleimaier

Ausrüstung:

Normale Wanderausrüstung. Keine besonderen Ausrüstungsvoraussetzungen.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen.

Anmeldeschluss:

Mittwoch, 03. September 2025 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Findet für diese Tour keine statt.

Nr.

2025-S-100

Kategorie

  • Wandern
  • schwer

Datum

06.09.2025

Leitung

Catharina Cohn, Trainerin C Bergwandern, (DAV-Wanderleiterin)
Christopher Kleimaier, Trainer C Bergsteigen

Gebühr

€ 10,00

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Plätze

6

Anmeldeschluss

03.09.2025

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht