Klettersteig, Saulakopf, 2.517m, Rätikon, Vorarlberg

Freitag, 25. Juli 2025

Technik: 4 bergstiefel  Kondition: 3 bergstiefel

Saulakopf Klettersteig

Eindrucksvoller Eisenweg, der sehr kühn durch die Ostwand und über den Südostgrat des Saulakopfes führt. Der Steig im Nahbereich der Zimba - auch das Matterhorn des Rätikons genannt - besticht mit tollem Tiefblick zur Heinrich-Hueter-Hütte und mit der Aussicht über das gesamte Montafon.

Tourendaten:

▲ 830 Hm ▼ 830 Hm Zustieg und Klettersteig, ca. 6 Stunden Geh- und Kletterzeit, ca. 8 Kilometer Geh- und Kletterstrecke

  • Klettersteig Schwierigkeit: C/D Klettersteig und Abstieg

Kurzbeschreibung der Tagestour: Vom Einstieg zuerst vom Wandfuß in großem Bogen (max. B) unter der überhängenden Wand bis zum linken Wandteil. Nach der Schlüsselstelle (D) über weitere teilweise überhängende Passagen schräg nach links durch die Wand (max. C/D). Nach kurzer Rechtsquerung (B) wieder steil durch eine Rinne (C) in gestuftes Schrofengelände (max. B/C). Am Notausstieg vorbei auf dem zuerst steilen, dann immer flacher werdenden Grat (max. C) zum Ausstieg in Gipfelnähe.

Voraussetzungen:

  • Kondition für eine mittlere bis schwere, Klettersteigtour bis 7 Stunden Geh- und Kletterzeit
  • Teilnahme am Klettersteigkurs, auch aus den Vorjahren und/oder persönlich bekannt
  • Sicheres Gehen im Schrofen und Blockgelände
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter

Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr:

  • Mitglieder: 5,- €
  • Mitglieder anderer Sektionen: 7,- €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (100-200 Kilometer Anfahrt) 5,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 7,50 €

Zusatzkosten:

  • Bergbahn, ca. 23,00 € (Stand 11/2024)
  • Parkplatzgebühren
  • Maut Österreich anteilig
  • Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrerin und Mitfahrer
  • Brotzeit, Getränke, Sonstiges

Teilnehmeranzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiter
  • Maximale Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiter

Ausgangsort:

Talort/Höhe: Brand/Schattenlagant, Lünersee Bergbahn Talstation ,1.581m, 150 Kilometer Fahrt von Memmingen 
Ausgangspunkt/Höhe: Auffahrt mit der Seilbahn zur  Bergstation Lünerseebahn/Douglass Hütte 1.978m.

Treffpunkt zur Abfahrt:

Freitag, 25. Juli 2025, DAV boulder alpin Zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen (die Uhrzeit wird rechtzeitig bekannt gegeben)

Leitung:

Emil Wassermann und Frank Hühner

Ausrüstung:

  • Normale Wanderausrüstung
  • Normgerechte Klettersteigausrüstung (Hüftgurt, Klettersteigset, Helm, Handschuhe)

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen.

An- und Abmeldeschluss:

Donnerstag, 17. Juli 2025 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Findet für diese Tour keine statt.

Nr.

2025-S-065

Kategorie

  • Klettersteig
  • mittelschwer

Datum

25.07.2025

Leitung

Emil Wassermann, Trainer C Bergsteigen

ZQ Klettersteig

Frank Hühner

Gebühr

€ 12,50

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Plätze

voll

Anmeldeschluss

17.07.2025

Anmeldung

Warteliste


Zur Übersicht