Gletscherkurs (Grundlagen), Taschachhaus, Ötzaler Alpen

Theorie: Mittwoch, 25. Juni 2025 und Mittwoch, 02. Juli 2025
Praxis: Freitag, 04. Juli 2025 bis Sonntag, 06. Juli 2025
Stützpunkt Taschachhaus, 2.432 m, im Pitztal, Ötztaler Alpen. Diese wunderschön gelegene Hütte ist ein bewährter DAV-Ausbildungsstützpunkt mit schönen Schulungsräumen und (kleiner) Kletterwand. Seit letztem Jahr wird die Hütte von den neuen Hüttenpächtern Martina und Jürgen Eiter tiptop geführt. Die Wege bis zum „Ewigen Eis“ werden erfahrungsgemäß immer weiter, doch wir sind zuversichtlich noch die ein oder andere Gletscherspalte zu finden.
Ausbildungsinhalte:
Nach zwei Vorbereitungsabenden in Memmingen mit Materialkunde, Trockenübungen in Spaltenbergung und der notwendigen Vorbesprechung geht es auf die praktische Umsetzung ind den Ötztaler Alpen mit mit Standort Taschachhaus, 2.432m. Gehtechniken im Eis und Firn, Steigeisen- und Pickeltechnik, Spaltenbergung, Sicherungsmethoden, Fixpunkte in Eis und Schnee, Rutsch- und Bremsversuche im steilen Firn, usw. Grundlagen über Gletscher und ihre Entstehung. An den beiden Theorie-Abenden liegt der Schwerpunkt auf Ausrüstung und Spaltenbergung (in Theorie und Praxis). Bitte persönliche Ausrüstung mitbringen (Klettergurt, Karabiner, Prusikschlingen, Bergschuhe mit passenden Steigeisen (mit Antistollplatte), Pickel, Helm, usw. siehe Ausrüstungsliste).
Gletscher Grundkurs besteht im gesamten aus folgenden 3 Ausbildungsteilen und kann nur als Gesamtpaket gebucht werden:
Teil 1/3 - Material und Spaltenbergung
Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:00 - 21:00 Uhr, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen (Garten)
Teil 2/3 - Spaltenbergung und Vorbesprechung
Mittwoch, 02. Juli 2025, 18:00 - 21:00 Uhr, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen (Garten)
Teil 3/3 - Taschachhaus, 2.432 m, Ötztaler Alpen
Freitag, 04. Juli 2025 bis Sonntag, 06. Juli 2025
- Freitag: Anfahrt und Hüttenaufstieg, ▲ 750 Hm, ca. 3 Stunden Gehzeit
- Samstag: Ausbildung am Gletscher
- Sonntag: Weitere Ausbildung im Rahmen einer kleinen Tour; anschließend Abstieg und Heimfahrt
Voraussetzungen:
- Kondition für hochalpine Touren bis ca. 6 Stunden Gehzeit
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Besondere bergsteigerische Kenntnisse sind nicht notwendig
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiter
- Ausarbeitung und Organisation des Programms durch den DAV Tourenleiter
- Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr:
- Mitglieder: 90,- €
- Jugend unter 18 Jahren: frei
- Mitglieder anderer Sektion: 110,- € (auch Jugend)
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich
Nachhaltigkeitsbeitrag:
Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.
Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.
Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:
- Sockelbeitrag: 2,50 €
- Kilometerpauschale: (100-200 Kilometer Anfahrt) 5,00 €
Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 7,50 €
Stützpunkt:
Taschachhaus, 2.432 m, Ötztaler Alpen
- Übernachtung + HP im Lager ca. 60,- € pro Mitglied und Nacht
- Übernachtung + HP Jugend im Lager ca. 50,- € pro Mitglied und Nacht
Zusatzkosten:
- Übernachtung und Verpflegung (Siehe Stützpunkt)
- Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrerin und Mitfahrer
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindest-Teilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiter
- Maximale Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiter (12 Teilnehmerinen und Teilnehmer gesamter Kurs)
Ausgangsort:
Mandarfen, 1.700m, Pitztal, ca. 170 Kilometer Fahrt von Memmingen
Treffpunkt zur Abfahrt zum Taschachhaus:
Freitag, 04. Juli 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Str. 24, 87700 Memmingen um 12:30 Uhr
Leitung:
Christopher Kleimeier, Stefan Bieringer, Alexander Bär
Ausrüstung:
Wird bei der Vorbesprechung im Detail besprochen.
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr und die Gebühr für Unterkunft und Verpflegung wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Ausbildung kann nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.
An- und Abmeldeschluss:
Mittwoch, 28. Mai 2025 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Mittwoch, 02. Juli 2025, 18:00 Uhr (im Rahmen des 2. Theorieabend)
Nr.
2025-A-030
Kategorie
- Ausbildung
Datum
25.06.2025
Leitung
- Stefan Bieringer, Trainer B Hochtouren, Trainer C Bergsteigen
sonstige Funktion: Touren- und Ausbildungsreferent
- Christopher Kleimaier, Trainer C Bergsteigen
- Alexander Bär
Gebühr
€ 97,50
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Plätze
voll
Anmeldeschluss
28.05.2025