Skitouren für Genießer, Innervillgraten, Villgratener Berge, Osttirol

ACHTUNG: Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder LVS-Grundkurs KOMPAKT (ehemaliger Auffrischungskurs)  nicht älter als 4 Jahre möglich.


Freitag, 24. Februar 2023 bis Donnerstag, 02. März 2023

Skitouren im Villgratental. Großartige Touren für alle Schwierigkeitsklassen - so wirbt das Tourismusbüro des Osttirol und da haben sie nun einmal recht. Die Villgrater Berge bieten Skitourengehern den ganzen Winter, der von November bis in den Mai reichen kann, gute bis großartige Bedingungen. Viele besondere Skitouren, wovon einige fast die 3.000m erreichen, erschließen sich mehr oder weniger direkt in der Nähe unserer Unterkunft in Innervillgraten. Was man hier vergebens sucht sind große Hotelanlagen und Aufstiegshilfen. Die Zeit scheint hier stehen geblieben zu sein. Idealer kann es für unsere Genießer Skitourenwoche gar nicht sein. Dazu noch exklusiv untergebracht im einfachen und familiären Gasthof Bachmann und zusätzlich nebenan beim Pfarrer im Pfarrhaus. Wenn das nicht spannende Tage im Osttirol verspricht.

Vorgesehener Programmablauf:

Freitag, 24. Februar 2023: Anreise

Gemeinsam starten wir in Fahrgemeinschaften von Memmingen nach Innervillgraten im Villgratental in Osttirol. Wir quartieren uns im Gasthof Bachmann und in den Zimmern des Pfarrhauses (direkt nebenan) für die kommenden 6 Nächte ein. Um 16:00 Uhr laden wir zum Kennenlernen und zur Besprechung der Tourenwoche. Danach gemütliches gemeinsames Abendessen.

Samstag, 25. Februar 2023 bis Mittwoch 01. März 2023

Zahlreiche Skitourenhighlights bietet uns das umliegende Skitourenparadies. 

Tourenmöglichkeiten - ein Auszug:

Pürglersgungge, 2.500m

Die Pürglesgungge ist eine Erhebung im langen Grenzkamm zwischen Ost- und Südtirol. Kürzeste, aber nicht minder attraktive Skitour im Kalksteiner Tourengebiet, die bei Pulverschnee wie auch bei Firn den ganzen Winter über mit wunderbaren Skihängen besticht. Zudem ist die Tour nicht überlaufen. Vielleicht unsere Eingehtour?

3 Stunden Gehzeit, ▲ 850 Hm, ▼ 850 Hm Abfahrt

Kreuzspitze, 2.624m

Der Hausberg in den Villgrater Bergen ist die Kreuzpitze - eine sehr schöne, nicht all zu lange Skitour die auch zum warm werden geeignet ist. Die Schwierigkeitsgrad ist als leicht einzustufen, zuerst über einen Forstweg und später über weite Hänge nie steil zum Gipfel. Dort hat man wunderschöne Blicke zu den Sextner Dolomiten mit den Drei Zinnen, den Lienzer Dolomiten mit Tiefblick in das Villgratental.

3 - 4 Stunden Gehzeit, ▲ 980 Hm, ▼ 980 Hm Abfahrt

Gaishörndl, 2.615m

Das Gaishörndl liegt in den Villgratner Bergen und zählt zu den beliebtesten und meistbegangensten Gipfeln vom Ausgangspunkt Kalkstein. Diese Skitour besticht durch ihre tollen Skihänge mit vielen Abfahrtsmöglichkeiten bei sicheren Verhältnissen. Auch ist diese Skitour kaum lawinengefährdet solange man sich an die vorgegebene Aufstiegsroute hält. Ideal für unsere Skitourentage

3 - 4 Stunden Gehzeit, ▲ 980 Hm, ▼ 980 Hm Abfahrt

Rotes Kinkele, 2.763m

Eine der Top - Skitouren im Osttiroler Villgratental ist das Rote Kinkele, oder Rotes Ginggele wie es in manchen Karten auch genannt wird. Starten kann man diese Tour vom beim Skitourenparkplatz Fürathöfe welche die Tour ca. 250 Hm kürzer macht. Die Kamelisenalm lädt zu einer Rast ein und bietet ein fast schon "kitschiges"  Fotomotiv. Die Aussicht am  Gipfel zeigt die Villgrater Berge mit den vielen Skitourenmöglichkeiten in ihrer ganzen Pracht.

4 - 5 Stunden Gehzeit, ▲ 1.050 Hm, ▼ 1.050 Hm Abfahrt

Gabesitten, 2.665m

Ein Klassiker in der Region, der Gabesitten ist eine einfache Tour und auch für Genießer geeignet. Im Hochwinter hält sich im Waldbereich noch über längere Zeit schöner Pulverschnee. Eine schöne Aussicht auf den Karnischen Kamm und die Dolomiten erwartet den Tourengeher am Gipfel. 

5 Stunden Gehzeit, ▲ 970 Hm, ▼ 970 Hm Abfahrt


Das war grad einmal ein Auszug aus den vielen Möglichkeiten die wir in dieser Tourenwoche haben werden. Viele weitere Tourenmöglichkeiten warten auf uns. Wir werden passend zu unserer Gruppe, passend zu den Verhältnissen und passend zum Wetter täglich das Programm variieren.

Voraussetzungen:

  • Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt für leichte bis mittlere Skitouren bis 5 Stunden Gehzeit
  • LVS Grundkurs nicht älter als 4 Jahre
  • Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter

Teilnahmegebühr:

  • Mitglieder: 199,- €
  • Mitglieder anderer Sektion: 239,- €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €

Stützpunkte:

  • Gasthof Bachmann, Gasse 79a, A-9932 Innervillgraten
  • Widum Pfarre Innervillgraten, Gasse 78, A-9932 Innervillgraten

Frühstück und Abendessen gibt es gemeinsam im Gasthof Bachmann. Die Häuser liegen sich gegenüber.

Zusatzkosten:

Zimmerwahl: Doppelzimmer (Einzelzimmer ggf. nach Anmeldelage möglich, vorerst nur mit Doppelzimmer anmeldbar)

  • 6 x Übernachtung und Halbpension im Doppelzimmer  ca. 400,- € pro Teilnehmer*in (wird nach der Vorbesprechung eingezogen)
  • Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
  • Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
  • Brotzeit, Getränke, Sonstiges…

Teilnehmeranzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter (Kalkulationsbasis)
  • Maximale Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter

Ausgangsort:

Innervillgraten, 1.402m, Osttirol, ca. 320 Kilometer Fahrt von Memmingen

Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:

  • Freitag, 24. Februar 2023, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN um 10:00 Uhr
  • Bildung der Fahrgemeinschaften
  • Keine Parkmöglichkeit an der Geschäftsstelle für die Zeit der Tourenwoche

Leitung:

Joachim Wechner, Wolfgang Metzeler, Alfred Szilagyi, Wilhelm Altenrieder

Ausrüstung:

  • LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Skitourenausrüstung
  • Weitere Ausrüstungsdetails folgen bei der Vorbesprechung

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Skitourenwoche kann nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden. Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder LVS-Grundkurs KOMPAKT (ehemaliger Auffrischungskurs)  nicht älter als 4 Jahre möglich.

Anmeldeschluss:

Donnerstag, 02. Februar 2023 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Donnerstag, 02. Februar 2023 um 19:00 Uhr als ONLINE Meeting per Teams mit getrennter Einladung

Nr.

2023-W-065

Kategorie

  • Skitour
  • leicht
  • mittel

Datum

24.02.–02.03.2023

Leitung

Joachim Wechner, staatl. gepr. Berg- und Skiführer

sonstige Funktion: Geschäftsführer der Sektion Memmingen

Wolfgang Metzeler
Alfred Szilagyi
Wilhelm Altenrieder, Wanderleiter

Gebühr

€ 211,50

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Anmeldeschluss

14.02.2023

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht