Skitouren, Heidelberger Hütte, 2.264m, Silvretta

Donnerstag, 22. April 2021 bis Sonntag, 25. April 2021
Das Saisonfinale. Die Heidelberger Hütte, 2.264m, in der blauen Silvretta ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Skitourentage zum Abschluss der Touren Wintersaison. Mit ihrer Lage am Ende des sanft ansteigenden Fimbatals auf 2.264m, ist die Heidelberger Hütte als alpine Hütte ideal für unzählige Skitouren. Umgeben von zahlreichen leichten 3000ern ergibt sich für uns die Möglichkeit, genussvoll und entspannt das Winterende zu genießen. Die toll und freundlich bewirtete Hütte mit hervorragender Küche und dem nötigen Komfort in Mehrbettzimmern ist ein Bonbon noch obendrauf.
Vorgesehener Programmablauf:
Donnerstag, 22. April 2021: Anreise
Gemeinsam starten wir am Samstag in Fahrgemeinschaften von Memmingen über Füssen, Fernpass und Landeck nach Ischgl, 1.377m. Die Bergbahnen der Ischgl Skiarena erleichtern uns den Hüttenanstieg. Mit den Bergbahnen können wir über Idalm, Pauliner Kopf zum Piz Val Gronda, 2.812m, gondeln. Nun erwartet uns die erste Abfahrt abseits der hochfrequentierten Pisten. Bis direkt zu unserem Ziel, der Heidelberger Hütte, 2.264m, könnnen wir nun wedeln. Unser Gepäck lassen wir in der Zwischenzeit bequem zur Hütte transportieren. Übernachtung auf der Heidelberger Hütte.
0 Stunden Gehzeit, ▲▼ 0 Hm
Freitag, 23. April 2021: Lareinfernerspitze, 3.009m
Gleich zum Start unser erster Dreitausender. Die Lareinfernerspitze, 3.009m ist der der Heidelberger Hütte am nächsten gelegene Dreitausender und daher für uns der Paradegipfel zum Tourenauftakt. Über schöne Skihänge steigen wir dem Gipfel entgegen. Zum Abschluss überrascht uns noch ein kurzer rassiger Gipfelgrat, über den wir in wenigen Minuten zu Fuß den wunderbaren Aussichtsgipfel besteigen. Übernachtung auf der Heidelberger Hütte.
4 Stunden Gehzeit, ▲▼ 750 Hm
Samstag, 24. April 2021: Breite Krone, 3.079m
Zweiter Tourentag, zweiter Dreitausender. Der Klassiker im Fimbatal. Die Breite Krone, 3.079m, ist ein mächtiger Felsgipfel der majestätisch das Fimbatal abschließt. Anfangs spuren wir flach das breite Fimbatal hinein, anschließend steigen wir dann rechtshaltend über weite Skihänge zum Kronenjoch, 2.973m. Hier machen wir unser Skidepot und erreichen über den breiten Rücken den Gipfel der Breiten Krone, 3.079m. Der Ausblick vom Gipfel ist atemberaubend. Im Südsüdosten erblicken wir den Piz Tasna, 3.179m, im Westen die zahlreichen Tourengipfel der Jamtalhütte und im Norden die markanten Felszacken der Fluchthörner, 3.397m. Übernachtung auf der Heidelberger Hütte.
4 Stunden Gehzeit, ▲▼ 870 Hm
Sonntag, 25. April 2021: Piz Mottana (Sattel), 2.820 m, Piz Val Gronda, 2.812m
Schon ist es wieder an der Zeit von der Heidelberger Hütte Abschied zu nehmen. Gleich zwei Anstiege haben wir uns für den Abschluss vorgenommen. Unser Gepäck lassen wir in der Zwischenzeit wieder bequem nach Ischgl bringen. Über sanfte und weite Skihänge steigen wir über den Fimberpass, 2.609m, dem Piz Mottana, 2.928m, entgegen. Auf dem Sattel, 2.820m, zwischen Piz Chöglias, 2.926m und dem Piz Mottana, 2.928m, endet unser erster Anstieg. Wir fahren die schönen Hänge bis auf 2.400m unterhalb des Piz Davo Sasse, 2.792m, ab. Dort Fellen wir nochmals für unseren Schlussaufstieg zum Piz da Val Gronda, 2.812m, auf. Nun haben wir wieder die Zivilisation und das Skigebiet Ischgl erreicht. Mit einer 1.400 Hm Pistenabfahrt zum Abschluss nach Ischgl, 1.377m, schließen wir unsere Tourentage ab.
2-3 Stunden Gehzeit, ▲▼ 550 Hm (Piz Mottana)
1-2 Stunden Gehzeit, ▲▼ 400 Hm (Piz Val Gronda)
Voraussetzungen:
- Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt für leichte Skitouren bis 5 Stunden Gehzeit
- LVS Grundkurs (ab 2021 Voraussetzung für alle Sektion Skitouren)
- Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiter
- Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder: 115,- €
- Mitglieder anderer Sektion: 140,- €
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich.
Stützpunkt:
- Heidelberger Hütte, 2.264m, Silvretta
Zusatzkosten:
- Übernachtung/HP ca. 55,- € pro Person/Nacht (Lunchbrot inbegriffen)
- Gepäcktransport pro Teilnehmer ca. 20,- € (1 Reisetasche)
- Seilbahngebühr pro Teilnehmer ca. 28,- €
- Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
- Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer.
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindestteilnehmerzahl: 4 Teilnehmer pro Tourenleiter (Kalkulationsbasis)
- Maximale Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer pro Tourenleiter
Ausgangsort:
Ischgl, 1.337m, Paznauntal/Tirol, ca. 210 Kilometer Fahrt von Memmingen
Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:
Donnerstag, 22. April 2021, Parkplatz (Park & Ride) Autobahnabfahrt A7 Memmingen Süd um 08.00 Uhr
Leitung:
Joachim Wechner und Wolfgang Metzeler
Ausrüstung:
- LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Skitourenausrüstung
- Ausrüstung für Hüttennächte
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Skitourentage können nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.
An- und Abmeldeschluss:
Donnerstag, 18. Februar 2021 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Donnerstag, 01. April 2021 um 19.00 Uhr, DAV Geschäftsstelle, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen
Nr.
2021-W-130
Kategorie
- Skitour
- leicht
Datum
22.–25.04.2021
Leitung
- Joachim Wechner, staatl. gepr. Berg- und Skiführer
sonstige Funktion: Geschäftsführer der Sektion Memmingen
- Wolfgang Metzeler
weitere Funktionen: 2. Vorstand
Aufsicht der Memminger Hütte
Gebühr
€ 115,00
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Anmeldeschluss
18.02.2021
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.