Klettern Alpin, Bergell, Albignahütte, 2.336m, Schweiz

Freitag, 11. Juli 2025 bis Sonntag, 13. Juli 2025

Technik: 4 bergstiefel  Kondition: 3 bergstiefel

Mehrseillängentouren in der näheren Umgebung der Albignahütte im hochalpinen Gelände.

Albigna – das Mekka für alpine Klettertouren. Nur wenige Klettergebiete Europas bieten so viele Mehrseillängenrouten im Granit auf so engem Raum. Die allermeisten Kletterberge sind von der Hütte in recht kurzer Zeit erreichbar. Gegen hundert Routen mit weit über 500 Seillängen sind eingerichtet. Das Gestein ist bis auf wenige Ausnahmen sehr fest und Risse, Schuppen und Platten dominieren die Kletterei. Fast alle Routen sind mit Bohrhaken abgesichert. Mobile Sicherungsmittel sind aber in den meisten Routen zur zusätzlichen Absicherung notwendig.

Am ersten Tag wird auf Grundlage des persönlichen Kletterkönnens entschieden, welche Touren wir in Zweier-oder Dreierseilschaften klettern werden und uns in einer kurzen Mehrseillängenroute an den Granit gewöhnen.

Mögliche Klettertouren - Beispiele:

  • Piz da Päl, Mild West 4b (4b obl.), 300m
  • Piz Balzet, S-Grat, 4b (3c obl.) 300m
  • Punta Albigna, Via Meuli 4b (4a obl.) 700m
  • Spazzacaldeira, Dente Nordostgrat 4c (4b obl.) 250m

Voraussetzungen:

  • Sicheres Beherrschen grundlegender Knoten (Achterknoten, Sackstichknoten) und Sicherungsroutine mit HMS oder Tuber
  • Kletterkönnen draußen im Nachstieg/Vorstieg bei sportklettermäßiger Absicherung bis zum Schwierigkeitsgrad 4c

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch DAV Tourenleiter

Teilnahmegebühr:

  • Mitglieder: 135,00 €
  • Mitglieder anderer Sektion: 165,00 €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €

Stützpunkt:

Zusatzkosten:

  • 2 x Übernachtung mit Halbpension, Hütte, ca. 70,- € pro Person/Nacht
  • Parkgebühren anteilig
  • Maut anteilig
  • Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrerin und Mitfahrer
  • Brotzeit, Getränke, Sonstiges…

Teilnehmeranzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiter
  • Maximale Teilnehmerzahl: 3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tourenleiter

Ausgangsort:

Pranzaira, 1.192m, Bergell, Schweiz, ca. 250 Kilometer Fahrt von Memmingen

Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:

Freitag, 11. Juli 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 05:00 Uhr

Leitung:

Michael Walter und Stefan Bieringer

Ausrüstung:

  • Die Ausrüstung wird bei der Vorbesprechung durchgegangen und besprochen
  • Ausrüstung für Hüttennächte

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Tour kann nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.

Anmeldeschluss:

Sonntag, 08. Juni 2025 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Dienstag, 08. Juli 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 18:00 Uhr

Nr.

2025-S-060

Kategorie

  • Klettern
  • schwer

Datum

11.–13.07.2025

Leitung

Michael Walter, Trainer B Alpinklettern
Stefan Bieringer, Trainer B Hochtouren, Trainer C Bergsteigen

sonstige Funktion: Touren- und Ausbildungsreferent

Gebühr

€ 147,50

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Plätze

1

Anmeldeschluss

08.06.2025

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht