Hochtouren, Stubaier Grenzrunde, Wilder Freiger, 3.418m, Stubaier Alpen, Tirol

Freitag, 04. Juli 2025 bis Sonntag, 06. Juli 2025
Technik: 3 bergstiefel Kondition: 4 bergstiefel
Vorgesehener Programmablauf:
Freitag, 04. Juli 2025 - Hüttenzustieg - Nürnberger Hütte, 2.288m
Wir starten bei Ranalt, 1.303m, im Stubaital und steigen von hier auf die Nürnberger Hütte auf.
▲ 900 Hm, ca. 3 Stunden Gehzeit, ca. 5 Kilometer Gehstrecke
Samstag, 05. Juli 2025 - Becherhaus, 3.195m
Von der Hütte nehmen wir eine Etappe von der Stubaier Grenzrunde. Am traumhaft gelegenen Freigersee vorbei führt unser Weg über die Rotgratscharte, 3.012m, oder bei guten Verhältnissen über die Freiger Scharte auf den Roter Grat, 3.099m. Auf der anderen Seite über leichte Felsen Richtung "Hangender Ferner", dann die Gaiswandspitze westseitig querend, geht es vorbei am Vogelhüttensee hinauf zu unserem „Wolkenschloss“. dem Becherhaus.
▲ 1.340 Hm ▼ 425 Hm, ca. 6-7 Stunden Gehzeit, ca. 9 Kilometer Gehstrecke
Sonntag, 06. Juli 2025 - Wilder Freiger, 3.418m
Vom Becherhaus steigen wir zum Wilden Freiger auf. Über einen teils mit Drahtseil gesicherten Grat geht es hinauf zum Signalgipfel, 3.392m, entlang des Kammes über Geröll, Blockwerk und Schnee, zuletzt etwas exponiert auf den Wilden Freiger, 3.418m. Der Abstieg führt an der Gamsspitzl vorbei zur Seescharte, 2.762m und am Grünausee entlang zur Sulzenauhütte, 2.191m. Nach einer kleinen Stärkung steigen wir auf dem Wilde-Wasser-Weg hinab zum Parkplatz.
▲ 320 Hm ▼ 1.980 Hm, ca. 6 Stunden Gehzeit, ca. 11,5 Kilometer Gehstrecke
Voraussetzungen:
- Kondition für eine schwere Hochtour bis 7 Stunden Gehzeit
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Gehen über verblocktes Gelände, Stellen I+ UIAA und gehen auf dem Gletscher
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiterin und Tourenleiter
- Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch DAV Tourenleiterin und Tourenleiter
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder: 105,00 €
- Mitglieder anderer Sektion: 130,00 €
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich
Nachhaltigkeitsbeitrag:
Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.
Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.
Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:
- Sockelbeitrag: 2,50 €
- Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €
Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €
Stützpunkte:
- Nürnberger Hütte, 2.288m
- Becherhaus, 3.195m
Zusatzkosten:
- 2 x Übernachtung mit Halbpension Nürnberger Hütte (ca. 65,- €) Becherhaus (ca. 100,- €)
- Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
- Maut Österreich anteilig
- Parkgebühren anteilig
- Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 3 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tourenleiterin und Tourenleiter
- Maximale Teilnehmerzahl: 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Ausgangsort:
Ranalt, 1.303m, Stubaital, ca. 205 Kilometer Fahrt von Memmingen
Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:
Freitag, 04. Juli 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 11:00 Uhr
Leitung:
Michael Walter und Dorothea Walter
Ausrüstung:
- Komplette Hochtouren- und Gletscherausrüstung, Gurt, Karabiner, Schlingen, Steigeisen, Pickel und Steinschlaghelm
- Ausrüstung für Hüttennächte
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen.
Anmeldeschluss:
Sonntag, 01. Juni 2025 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Mittwoch, 01. Juli 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 18:00 Uhr
Nr.
2025-S-045
Kategorie
- Hochtour
- schwer
Datum
04.–06.07.2025
Leitung
- Dorothea Walter, Trainerin C Bergsteigen
- Michael Walter, Trainer B Alpinklettern
Gebühr
€ 117,50
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Plätze
voll
Anmeldeschluss
01.06.2025