Berge aktiv erleben, Theorie 1-4 und Ausbildungstouren 1-4

Mittwoch, 23. April 2025 bis Sonntag, 18. Mai 2025

Technik: 2 bergstiefel  Kondition: 2 bergstiefel

Der Kurs vermittelt elementare Kenntnisse und Verhaltensweisen zu alpinen Risiken, zweckmäßiger Ausrüstung, Tourenplanung mit Literatur und Internet, Orientierung mit Karte, Kompass und GPS sowie Wetterbeobachtung und Erste Hilfe in alpinem Gelände. Bei vier Theorieabenden und vier Ausbildungstouren wird alpines Grundwissen theoretisch vermittelt und praktisch vertieft. Die einzigen Voraussetzungen sind eine durchschnittliche Kondition und ein gewisses Maß an alpiner Begeisterung.

"Berge aktiv erleben" besteht im gesamten aus folgenden 8 Ausbildungsteilen und kann nur als Geamtpaket gebucht werden:

Theorie 1,  Mittwoch, 23. April 2025:

  • Inhalte: Begrüßung, Einführung, Alpine Risiken und angemessene Ausrüstung
  • Ort: DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24,  87700 Memmingen (Bewegungsraum)
  • Zeit: 18:30 bis ca. 21:00 Uhr

Ausbildungstour 1, Sonntag, 27. April 2025:

  • Tour Ziel: Altstädten / Tobeltour
  • Inhalte: Leichte Eingeh- und Ausbildungstour. Es werden die bei der Theorie erlernten Kenntnisse an praktischen Beispielen geübt und erprobt.

Theorie 2, Mittwoch, 30. April 2025:

  • Inhalte: Kartenkunde und Umsetzung von Tourenplanung
  • Ort und Zeit: DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24,  87700 Memmingen (Bewegungsraum)
  • Zeit: 18:30 bis ca. 21:00 Uhr

Ausbildungstour 2, Sonntag, 04. Mai 2025:

  • Tour Ziel: Immenstädter und Geschwender Horn
  • Inhalte: Leichte Ausbildungstour. Es werden die bei der Theorie erlernten Kenntnisse an praktischen Beispielen geübt und erprobt.

Theorie 3, Mittwoch, 07. Mai 2025:

  • Inhalte: Orientierung, Tourenplanung mit Internet und Smartphone 
  • Ort: DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24,  87700 Memmingen (Bewegungsraum)
  • Zeit: 18:30 bis ca. 21:00 Uhr

Ausbildungstour 3, Sonntag, 11. Mai 2025:

  • Tour Ziel: Koflerjoch
  • Inhalte: Mittelschwere Ausbildungstour, Aufstieg über die Dürrenbergalm. Trittsicherheit ist erforderlich und wird geübt

Theorie 4, Mittwoch, 14. Mai 2025:

  • Inhalte: Wetterkunde und Erste Hilfe in den Bergen
  • Ort: DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24,  87700 Memmingen (Bewegungsraum)
  • Zeit: 18:30 bis ca. 21:00 Uhr

Ausbildungstour 4, Sonntag, 18. Mai 2025:

  • Tour Ziel: Kühgundgrat mit diversen Gipfeln
  • Inhalte: Mittelschwere Ausbildungstour über den Kühgundgrat mit Wannenjoch, 1.852m, Kühgundspitze, 1.909m, Iseler 1.886m.

Die Tourenziele der Ausbildungstouren können von den vorweg genannten abweichen sind aber von der Schwierigkeit bzw. Gegebenheiten immer ähnlich.


Darauf aufbauende Kursempfehlungen aus unserem Programm:

  • Kurs - Gewandtheit im Schrofen und Blockgelände
  • Klettersteigkurs

Voraussetzungen:

  • Kondition für alpine Wandertouren bis ca. 5 Stunden Gehzeit
  • Besondere bergsteigerische Kenntnisse sind nicht notwendig.
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Diese Voraussetzung wird auch geschult.

Leistungen:

  • Ausbildung durch DAV Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter

Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr:

  • Mitglieder: 90,00 € (Neumitglieder erhalten 35,- € ihres Mitgliedsbeitrages gegenverrechnet)
  • Mitglieder anderer Sektion: 120,00 €
  • Jugend unter 18 Jahren: frei
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Ausbildung setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 € x 4 Ausbildungstouren = 10,00 €
  • Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt, 4 Ausbildungstouren) 10,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Ausbildung: 20,00 €

Teilnehmeranzahl:

  • Mindest-Teilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Ausbilder
  • Maximale Teilnehmerzahl: 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (gesamter Kurs)

Ausgangsorte:

Theorieabende:

  • DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24,  87700 Memmingen

Ausbildungstouren:

  • Ausbildungstour 1: Altstädten, 760m, ca. 70 Kilometer Fahrt von Memmingen
  • Ausbildungstour 2: Immenstadt, 729m, ca. 70 Kilometer Fahrt von Memmingen
  • Ausbildungstour 3: Reutte, 853m, ca. 85 Kilometer Fahrt von Memmingen
  • Ausbildungstour 4: Oberjoch, 1.139m, ca. 75 Kilometer Fahrt von Memmingen

Leitung:

Emil Wassermann und Frank Hühner

Ausrüstung:

Wird bei den Theorieabenden im Detail besprochen.

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Ausbildung kann nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.

An- und Abmeldeschluss:

Donnerstag, 17. April 2025 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Die Vorbesprechungen finden im Rahmen der Theorieabende statt.

Nr.

2025-A-025

Kategorie

  • Ausbildung
  • Wandern
  • mittel

Datum

23.04.2025

Leitung

Emil Wassermann, Trainer C Bergsteigen

ZQ Klettersteig

Frank Hühner

Gebühr

€ 110,00

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Plätze

viele

Anmeldeschluss

17.04.2025

Anmeldung

Jetzt anmelden


Zur Übersicht