Skitouren, Durchquerung Tuxer Alpen, Tirol

ACHTUNG: Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder Auffrischung nicht älter als 3 Jahre möglich.


neu! Samstag, 01. bis Dienstag 04. März 2025

(Freitag, 28. Februar 2025 bis Montag, 03. März 2025)

Technik: 3 bergstiefel  Kondition: 3-4 bergstiefel

In 4 Etappen durch die Tuxer Alpen. Das Skitourengebiet in den Tuxer Voralpen ist das optimale Gelände für Einsteiger einer Skitouren-Überschreitung. Die Schneesicherheit der Region – was wir natürlich hoffen - sorgt dafür, dass man seine Spuren bis weit in den Frühling hinein über die sonnigen Hänge verschneiter Almen ziehen kann. Kleine und äußerst behagliche Hütten finden sich am Weg und bieten Rast, Unterkunft sowie Stärkung für die nächsten Etappen. Mit dem Rastkogel, 2.762m, erklimmt man zudem einen der höchsten Berge dieser Gebirgsgruppe. Freuen darf man sich darüber hinaus auf gleichermaßen schöne wie lange Abfahrten.

Vorgesehener Programmablauf:

Samstag, 01. März 2025, Etappe 1, Schwendberg – Rastkogelhütte

Ausgangspunkt der ersten Etappe ist das Gasthaus Roswitha am Schwendberg in Mösl. Durch die Almenlandschaft des Sidantals geht es über 1.000 Höhenmeter hinauf bis zur Rastkogelhütte auf 2.124m. Der erste Tag der Skidurchquerung gestaltet sich relativ einfach, ist also bestens dazu geeignet sich für die folgenden Etappen aufzuwärmen und gemütlich einzugehen.

1.060 Hm  330 Hm, ca. 3-4 Stunden Gehzeit

Sonntag 02. März 2025, Etappe 2, Rastkogelhütte - Rastkogel - Weidener Hütte

Etappe 2 hält gleich zwei Gipfel bereit: Der Tag beginnt vorerst vergnüglich, nämlich mit einer kurzen Abfahrt. Dann heißt es: Kräfte bündeln, auffellen und aufsteigen. Es geht, insbesondere im Gipfelbereich recht, steil hinauf auf den Rastkogel, 2.762m und wieder flott hinab, ehe ein weiteres Mal aufgefellt werden muss.

1.180 Hm  1.500 Hm,  ca. 6 Stunden Gehzeit

Montag, 03. März 2025, Etappe 3, Weidener Hütte - Hobarjoch - Torspitze - Lizumer Hütte

Die dritte Etappe führt über zwei imposante Gipfel. Zunächst geht es von der Weidener Hütte zum Talschluss und von dort aus weiter übers Geiseljoch auf den Gipfel des Hobarjochs, 2.574m. Hier wird abgefellt und beschwingt über die weiten Almböden bis zur Vallruckalm abgefahren. Einmal noch gilt es aufzufellen und zur Torspitze, 2.663m, aufzusteigen, ehe man zur Lizumer Hütte, 2.019m, hinabschwingen kann. Die Etappe bringt es auf knapp 1.500 Höhenmeter. Unter Verzicht des Hobarjochs kann diese aber um rund 200 Höhenmeter verkürzt werden. So oder so werden die Knödeln schmecken. Die kredenzt man auf der Hütte wahlweise mit Speck, Kas oder Spinat.

1.440 Hm  1.220 Hm,  ca. 6 Stunden Gehzeit

Dienstag, 04. März 2025, Etappe 4, Lizumer Hütte - Torspitze – Geiselhöfe - Tux

Die letzte Etappe macht Freerider glücklich: Nur etwas über 700 Höhenmeter Aufstieg stehen einer über 1.000 Höhenmeter langen Abfahrt gegenüber. Zunächst gilt es aber das Bergauf zu bewältigen: Von der Hütte geht es vorbei an den Torseen bis hinauf auf den Parade-Aussichtsberg der Tuxer Alpen, die Torspitze auf 2.663m. Dann steht einer rasanten Tiefschnee- oder Firnabfahrt nichts mehr im Wege. Auf 1.645m hat man schließlich Geiselhöfe erreicht, weiter nach Tux/Vorderlanersbach und mit dem Skibus zurück.

720 Hm  1.100 Hm,  ca. 4 Stunden Gehzeit

Voraussetzungen:

  • Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt für mittelschwere Skitouren bis 7 Stunden Gehzeit
  • LVS Grundkurs nicht älter als 3 Jahre
  • Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter

Teilnahmegebühr:

  • Mitglieder: 125,00 €
  • Mitglieder anderer Sektion: 150,00 €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Stornogebühren Unterkunft:

  • ab Samstag, 08. Februar 2025: 60,- € pro Person

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €

Stützpunkte:

  • Rastkogelhütte, 2.124m
  • Weidener Hütte, 1.799m
  • Lizumer Hütte, 2.019m

Zusatzkosten:

  • Übernachtung/Halbpension Hütten ca. 70,- € pro Person/Nacht
  • Kurtaxe ca. 2,60 € pro Person/Nacht
  • Skibus - Bustransfer
  • Eventuell anfallende Parkgebühren
  • Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
  • Empfohlene 0,10 EUR Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
  • Brotzeit, Getränke, Sonstiges…

Teilnehmeranzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 4 Teilnehmer*innen
  • Maximale Teilnehmerzahl: 6 Teilnehmer*innen

Ausgangsort:

Schwendberg,1.050m, ca. 285 Kilomter Fahrt von Memmingen

Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:

neu! Samstag, 01. März 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24,87700 Memmingen um 07:00 Uhr

Freitag, 28. Februar 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24,87700 Memmingen um 06:00 Uhr

Leitung:

Wolfgang Zeller

Ausrüstung:

  • LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sonde
  • Skitourenausrüstung inklusive Harscheisen
  • 1. Hilfe Set
  • Ausrüstung für Hüttennächte

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Skitourentage können nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.

Anmeldeschluss:

Samstag, 01. Februar 2025 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Donnerstag, 20. Februar 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 18:00 Uhr

Nr.

2025-W-085

Kategorie

  • Skitour
  • mittelschwer

Datum

01.–04.03.2025

Leitung

Wolfgang Zeller, Trainer C Skibergsteigen, Fachübungsleiter Mountainbike

Gebühr

€ 137,50

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Anmeldeschluss

01.02.2025

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht