Skitour, Madrisarunde 2.606m, Prättigau, Montafon, Vorarlberg

Samstag, 15. März 2025

Technik: 3 bergstiefel  Kondition: 4 bergstiefel

Abwechslungsreiche schweizerisch-österreichische Rundtour um die Madrisa. Neben immer wieder neuen Landschaftseindrücken überzeugen vor allem die schönen Abfahrten. Wir starten von der Montafoner Seite in Gargellen, der lange Mittelteil aber verläuft auf Schweizer Seite oberhalb von Klosters. Bei unserem ersten Aufstieg hilft uns die Schafbergbahn nach oben, die weiteren Anstiege werden wir ohne Aufstiegshilfen meistern.

Für eine kurze Abfahrt auf etwa 2.150 m Höhe nehmen wir die Piste Tälli. Von dort wird der Anstieg zum St.Antönier Joch von Südwest vorgenommen. Vom Joch führt der weitere Weg über Graubündner Gebiet. Eine beliebte Skitour zum Riedkopf führt von hier nach Norden, kann – muss nicht gemacht werden . Man fährt aber nach Westen durch das Alpeltitälli ab - eine prächtige Abfahrt hinab bis nach Dörfji (1.640 m), endlich eine Rast.

Von hier führt der zweite, große Anstieg durch eine fantastische Bergwelt - immer das Madrisahorn im Visier. Es sind rund 1.000 Hm durch das Gafiental zu bewältigen, zunächst sehr flach und sanft, dann über zwei Steilstufen, die etwas Konzentration erfordern, in eine Muldenwelt, die am Rätschenjoch (2.602 m) ihr Ende findet. Das Rätschenjoch eignet sich wunderbar für eine Rast - der Ausblick in das Prättigau gegen Westen, aber auch auf die Silvretta gegen Südosten ist atemberaubend.

Es besteht die Möglichkeit auf der Skipiste Richtung Klosters Dorf zur Bergstation Madrisa Alp abzufahren und dort einzukehren. Die Auffahrt erfolgt per Schlepplift, dabei benötigen wir wieder unsere Liftkarte.

Nun folgt eine kurze Abfahrt auf der Skipiste, um links Steilhängen auszuweichen. Auf rund 2.380 m geht es gegen Westen (links) in eine lange Querung unterhalb des Madrisahorns hinüber zum Schlappiner Joch (2.202 m). Ganz ohne Gegenaufstiege werden wir es nicht schaffen, aber diese halten sich in Grenzen.

Ist das Schlappiner Joch einmal erreicht, wartet eine schöne Nordabfahrt ins Montafon. Man sucht sich einen passenden Weg hinunter zum Talboden (Valzifenztal, Obere Valzifenzalp). Von hier geht es beschaulich und flach zurück zur Piste und zur Talstation in Gargellen.  

Tourendaten:

▲ 1.250 Hm, ▼ 1.250 Hm, ca. 6 - 7 Stunden Gehzeit, ca. 21 Kilometer Strecke

Voraussetzungen:

  • Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt für schwere Skitouren bis 7 Stunden Gehzeit
  • LVS Grundkurs nicht älter als 3 Jahre
  • Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiter*in
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter*in

Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr:

  • Mitglieder DAV Memmingen: 5,- €
  • Miglieder anderer Sektionen: 7,- €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (100-200 Kilometer Anfahrt) 5,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 7,50 €

Zusatzkosten:

  • Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
  • Seilbahn ca. 35,- €
  • Brotzeit, Getränke, Sonstiges…

Teilnehmeranzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 3 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter
  • Maximale Teilnehmerzahl: 4 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter

Ausgangsort:

Gargellen, Talstation Schafbergbahn, 1.423m, Montafon, ca. 160 Kilometer Fahrt von Memmingen

Treffpunkt zur Abfahrt:

Samstag, 15. März 2025, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 05:30 Uhr

Leitung:

Wolfgang Zeller, Claudia Kollin

Ausrüstung:

  • LVS-Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Skitourenausrüstung (zusätzlich Harscheisen und Stirnlampe)
  • Auf ausreichend Verpflegung und Getränke achten (keine Einkehrmöglichkeit)
  • LVS-Ausrüstung kann aus dem DAV-Pool ausgeliehen werden

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitte gleich bei der Anmeldung mit angeben wieviele Sitzplätze inkl. Fahrer zur Verfügung stehen. Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder LVS-Grundkurs KOMPAKT (ehemaliger Auffrischungskurs)  nicht älter als 4 Jahre möglich.

Anmeldeschluss:

Donnerstag, 26. Februar 2025 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Findet für diese Tour keine statt.

Nr.

2025-W-115

Kategorie

  • Skitour
  • schwer

Datum

15.03.2025

Leitung

Wolfgang Zeller, Trainer C Skibergsteigen, Fachübungsleiter Mountainbike
Claudia Kollin, Trainerin C Skibergsteigen in Ausb.

Gebühr

€ 12,50

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Anmeldeschluss

26.02.2025

Anmeldung

Diese Veranstaltung wurde leider abgesagt.


Zur Übersicht