Skihochtour, Bündner Haute Route, Graubünden, Schweiz
ACHTUNG: Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder Auffrischung nicht älter als 3 Jahre möglich.
Freitag, 29. März 2024 bis Montag, 01. April 2024 (Karfreitag bis Ostermontag)
Wir durchqueren die Graubündner Berge größtenteils entlang der original Bündner Haute Route, jedoch in einer verkürzten 4 Tage Tourversion.
Karfreitag, 29. März 2024
Treffpunkt um 05:00 Uhr in Memmingen, gemeinsame Fahrt nach Bergün. Auffahrt mit der Seilbahn, dann zum Piz Dalux, 2.642m und über den Tschimas da Tisch, 2.872m durch den Fuorcla Pischa, 2.871m zur Chamanna d Es-cha, 2.600m
▲ 1.400 Hm ▼ 1.400 Hm, ca. 8 Stunden Gehzeit, ca. 14 Kilometer
Samstag, 30. März 2024
Wir starten Richtung Norden zur Port d`Es-cha, 3.008m, weiter über den Gletscher am Seil zum Skidepot auf 3.300m, ab hier mit Steigeisen die letzten Meter zum Piz Kesch, 3.418m. Sollte noch genügend Zeit sein, kann vor der Abfahrt zur Kesch Hütte, 2.620m, noch der Kesch Pitschen, 2.990m, ein schöner Skiberg, mitgenommen werden.
▲ 900 Hm ▼ 900 Hm, ca. 7 Stunden Gehzeit, ca. 8 Kilometer
Ostersonntag, 31. März 2024
Heute dürfen wir uns zuerst auf eine 400 Höhenmeter lange schöne Abfahrt zur Alp Funtauna, 2.200m, freuen. Danach geht es vorbei am Scalettapass, 2.606m zum Scalettahorn, 3.087m, und wenn möglich noch auf den Piz Grialetsch, 3.130m, bevor wir uns in hoffentlich herrlichem Pulverschnee zur letzten Unterkunft auf unserer Durchquerung der Grialetsch Hütte, 2.550m, schwingen.
▲ 1.050 Hm ▼ 1.050 Hm, ca. 7-8 Stunden Gehzeit, ca. 16 Kilometer
Ostermontag, 01. April 2024
Am letzten Tag steht noch das Schwarzhorn, 3.145m, auf dem Programm. Über die Rothhorafurgga, 2.883m, zur Schwarzhorafurgga, 2.879m, den Stich hoch zum Gipfel, dann runter zum Fluelapass, 2.382m, und je nach den Schneeverhältnissen, möglichst weit raus Richtung Norden nach Davos, 1.560m. Hier nehmen wir den Zug zurück nach Bergün und fahren hoffentlich mit dem Gefühl „Schade, dass es schon vorbei ist“ nach Hause und holen die Ostereiersuche nach.
▲ 900 Hm ▼ 900 Hm, ca. 6 Stunden Gehzeit, ca. 22 Kilometer
Voraussetzungen:
- Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt schwere Skitouren bis 8 Stunden Gehzeit
- LVS Grundkurs nicht älter als 3 Jahre
- Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiter
- Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder: 112,50 €
- Mitglieder anderer Sektion: 135,00 €
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich.
Nachhaltigkeitsbeitrag:
Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.
Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.
Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:
- Sockelbeitrag: 2,50 €
- Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €
Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €
Stützpunkte:
- Chamanna d Es-cha, 2.600m
- Kesch Hütte, 2.620m
- Grialetsch Hütte, 2.550m
Zusatzkosten:
- 3 Übernachtung/HP ca. 69,00 CHF pro Person/Nacht
- Seilbahn von Bergün auf den Piz Darlux ca. 16,00 CHF
- Zug von Davos nach Bergün ca. 18,00 CHF
- Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
- Empfohlene 0,10 EUR Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindestteilnehmerzahl: (Kalkulationsbasis) 4 Teilnehmer*innen
- Maximale Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer*innen
Ausgangsort:
Bergün, ca. 218 Kilometer Fahrt von Memmingen
Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:
Freitag, 29. März 2024, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24 um 05:00 Uhr
Leitung:
Rolf Einsiedler
Ausrüstung:
- LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sonde
- Skihochtourenausrüstung (Eispickel, Steigeisen)
- Harscheisen
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Skitourentage können nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.
Anmeldeschluss:
Montag, 18. März 2024 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Montag, 25. März 2024, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24 um 19:00 Uhr
Nr.
2024-W-130
Kategorie
- Skihochtour
- schwer
Datum
29.03.–01.04.2024
Leitung
- Rolf Einsiedler, Trainer B Skihochtour, Trainer C Skibergsteigen
Gebühr
€ 125,00
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Anmeldeschluss
18.03.2024
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.