Skitouren, Maseben Berghütte, 2.267m, Ötztaler Alpen, Südtirol

ACHTUNG: Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder LVS-Grundkurs KOMPAKT (ehemaliger Auffrischungskurs)  nicht älter als 4 Jahre möglich.


Sonntag, 12. März 2023 bis Mittwoch, 15. März 2023

Maseben - Geheimtipp oberhalb des Langtauferer Tales. Über dem Langtauferer Tal in Südtirol im oberen Vinschgau liegt eine idyllische Einsamkeit und winterliche Ruhe, die man in dieser Intensität nicht mehr überall findet. In der traumhaften Bergkulisse steht die Berghütte Maseben, 2.267m, unsere Unterkunft für diese besonderen Skitourentage. Die Berghütte Maseben bietet uns nicht nur einen ungeahnten Komfort inmitten winterlicher Bergwelt, sondern ist zusätzlich der perfekte Ausgangspunkt für wunderschöne Touren in die Bergwelt des Falbanairtales, auf die Mitterlochspitze, 3.176m, oder die Falbenairspitze, 3.199m. Die Tiroler Gemütlichkeit und nicht zuletzt die Unterbringung in Zweibettzimmern mit eigenem Bad und Dusche runden diese Skitourentage ab.

Vorgesehener Programmablauf:

Sonntag, 12. März 2023: Anreise

Gemeinsam starten wir am Samstag in Fahrgemeinschaften von Memmingen über Füssen, Fernpass, Landeck, Reschenpass nach Widum im Langtauferer Tal, 1.850m. Der Shuttle mit dem Pistenbully hinauf zur Hütte erleichtert uns den Hüttenanstieg. Wir steigen in Widum in den Shuttle ein und vor der Berghütte Maseben, 2.267m, wieder aus. Was ein Luxus. Nach dem Zimmerbezug und Brotzeit, erkunden wir auf unseren Tourenskiern die Umgebung der Hütte und dürfen die ersten Spuren in den Schnee ziehen.

1 1/2 Stunden Gehzeit ▲ 400 Hm▼ 400 Hm

Montag, 13. März 2023: Schwarzkopf, 3.002m (Option zusätzlich: Tiergartenspitze, 3.068m)

Gleich zum Start unser erster Dreitausender. Der Schwarzkopf, 3.002m, ist der der Berghütte Maseben am nächsten gelegene Dreitausender und daher für uns der Paradegipfel zum Tourenauftakt. Über schöne Skihänge steigen wir dem Gipfel entgegen. Sollten die Beine noch nicht zu müde sein und die Hänge noch nicht allzu sehr zur Abfahrt verlocken, können wir mit der Tiergartenspitze, 3.068m, noch ein Bonbon dranhängen.  Übernachtung auf der Berghütte Maseben.

4 Stunden Gehzeit, ▲ 750 Hm ▼ 750 Hm - Schwarzkopf

4 1/2 Stunden Gehzeit, ▲ 800 Hm ▼ 800 Hm - Tiergartenspitze

Dienstag, 14. März 2023: Mitterlochspitze, 3.174m

Zweiter Tourentag, zweiter Dreitausender. Schon etwas länger und etwas höher als am Vortag. Mit der Mitterlochspitze, 3.174m, erwartet uns heute wieder ein wunderschöner Ski-3000er im Langtaufertal. In den rein nordseitigen Hängen hält sich lange schöner Pulverschnee und die ideale Neigung sorgt zusätzlich für höchstes Skivergnügen. Zuerst recht angenehm ansteigend durch das Falbanairtal und dann später doch in ein paar Spitzkehren erreichen wir das Skidepot, 3.064m. Die letzten Höhenmeter zum Gipfel überwinden wir dann zu Fuß. Die Sonnenterasse mit Kaffee und Kuchen nach vielen Schwüngen im Schnee wird uns erwarten. Übernachtung auf der Berghütte Maseben.

4 -5 Stunden Gehzeit, ▲900 Hm ▼ 900 Hm

Mittwoch, 15. März 2023: Falbanairspitze, 3.199m

So schnell ist die Zeit vergangen, der Abschlusstag und das Grand Finale stehen an. Mit wenig Höhengewinn startet unser heutiger Tourentag. Die erste Stunde queren wir hinüber in das Rotebental. Nun beginnt aber unser Anstieg in zahlreichen Kehren über einen langen Nord-Nordosthang, geschickt das leicht abgestufte Gelände ausnützend, hinauf auf die Einsattelung, 3.070m, zwischen dem Rotebenkopf, 3.157m, und der Falbanairspitze, 3.199m. Über den unschwierig zu begehenden Westrücken steigen wir auf das weitläufige Gipfelplateau der Falbanairspitze. Die Aussicht von diesem grandiosen Skigipfel ist wieder einzigartig. Nochmals genießen wir die Abfahrt zur Berghütte Maseben. Die Sonnenterasse lädt uns wieder zum Kaffee und Kuchen ein, bevor wir weiter abfahren zu unseren Autos und die Heimreise antreten.

4-5 Stunden Gehzeit, ▲ 900 Hm ▼ 1.300 Hm

Voraussetzungen:

  • Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt für leichte Skitouren bis 5 Stunden Gehzeit
  • LVS Grundkurs nicht älter als 4 Jahre
  • Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung

Leistungen:

  • Führung durch DAV Tourenleiter
  • Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter
  • Personen und Gepäcktransport zur und von der Hütte

Teilnahmegebühr:

  • Mitglieder: 115,- €
  • Mitglieder anderer Sektion: 139,- €
  • Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich

Nachhaltigkeitsbeitrag:

Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.

Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.

Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:

  • Sockelbeitrag: 2,50 €
  • Kilometerpauschale: (100-200 Kilometer Anfahrt) 5,00 €

Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 7,50 €

Stützpunkt:

  • Berghütte Maseben, 2.267m, Ötztaler Alpen

Zusatzkosten:

  • Übernachtung/HP 80,00 € pro Person/Nacht
  • Kurtaxe 1,80 pro Person/Nacht
  • Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
  • Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
  • Brotzeit, Getränke, Sonstiges…

Teilnehmeranzahl:

  • Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 4 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter
  • Maximale Teilnehmerzahl: 5-6 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter

Ausgangsort:

Widum, 1.850m, Langtauferertal, Südtirol, ca. 195 Kilometer Fahrt von Memmingen

Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:

Sonntag, 12. März 2023, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN um 09:00 Uhr

Leitung:

Joachim Wechner und Wolfgang Metzeler

Ausrüstung:

  • LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Skitourenausrüstung
  • zusätzlich Harscheisen
  • Ausrüstung für Hüttennächte

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Skitourentage können nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.

An- und Abmeldeschluss:

Donnerstag, 16. Februar 2023 um 18:30 Uhr

Vorbesprechung:

Mittwoch, 22. Februar 2023, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, um 19:00 Uhr

Nr.

2023-W-085

Kategorie

  • Skitour
  • mittel

Datum

12.–15.03.2023

Leitung

Joachim Wechner, staatl. gepr. Berg- und Skiführer

sonstige Funktion: Geschäftsführer der Sektion Memmingen

Wolfgang Metzeler

Gebühr

€ 122,50

Mögliche Zahlungsarten

  • Lastschrifteinzug

Anmeldeschluss

16.02.2023

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht