Skitouren, Nationalpark Berchtesgaden, Berchtesgadener Alpen

ACHTUNG: Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder LVS-Grundkurs KOMPAKT (ehemaliger Auffrischungskurs) nicht älter als 4 Jahre möglich.
Donnerstag, 16. Februar 2023 bis Sonntag, 19. Februar 2023
Der Nationalpark Berchtesgaden zählt zu den schönsten Gebieten für Skitouren im gesamten Alpenraum. Rund um den Watzmann warten im Winter viele eindrucksvolle Höhen darauf, von euch mit Skiern erklommen zu werden.
Vorgesehener Programmablauf:
Donnerstag, 16. Februar 2023: Anreise
Gemeinsam starten wir am Donnerstag in Fahrgemeinschaften von Memmingen nach Bischofswiesen-Berchtesgaden. Im kleinen Alpenhotel Hundsreitlehen, mit traumhafter Lage, kommen wir unter.
Freitag, 17. Februar 2023: Watzmannkar, 2.270m
Anstrengende, aber landschaftlich unglaublich reizvolle Skitour ins Watzmannkar. Gipfelanstieg aufs 3. oder 5. Kind möglich! Von der Wimbachbrücke im Bergsteigerdorf Ramsau oder von Hammerstiel in Schönau am Königssee (Schneelage) führt die Skitour über die Schappbachalm zur sogenannten Benzinkurve. Hier zweigt der Weg ins Watzmannkar ab.
▲ 1.482 Hm, ▼ 1.482 Hm, Gehzeit 5 - 6 Stunden, Gehstrecke 8,0 km
Samstag, 18. Februar 2023: Hochfeldscharte, 2.342m
Das Sittersbachtal am Hochkalterstock in Berchtesgaden ist das einsamste der drei Kaltertäler, nicht ohne Grund. Ein äußerst mühsamer Zustieg durch einen Waldgürtel und nötiger Spürsinn für die richtige Wegfindung machen diese Unternehmung zu einem Abenteuer. Dafür eröffnet sich der konditionsstarken Skitourengeherinnen und Skitourengeher ein beeindruckendes Hochtal, das uns im weiteren Verlauf zur Hochfeldscharte führt.
▲1.550 Hm ▼1.550 Hm, Gehzeit 7 Stunden, Gehstrecke ca. 14 km
Sonntag, 13. Februar 2022: Hochalm, 2.011m
Die Mixtur aus steilem, teilweise sehr reizvollem Bergwald, lichtem Lärchenbestand und idealen, stark kupierten, weiten Skihängen, kombiniert mit einer prächtigen Felskulisse, machen die kleine Kuppe unter der Blaueisspitze zu einer lohnenden Skitour mit typischem Berchtesgadener Charakter. Ein richtiger Gipfel wird bei dieser mittelschweren Tour nicht erreicht. Beliebt ist sie trotzdem, vor allem bei frischem, sicherem Pulverschnee, der durch die windgeschützte Lage hier oft anzutreffen ist.
▲ 1.350 Hm, ▼ 1.350 Hm, Gehzeit 4 Stunden, Gehstrecke 6,5 km
Voraussetzungen:
- Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt für schwere Skitouren bis 7 Stunden Gehzeit
- LVS Grundkurs nicht älter als 4 Jahre
- Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiter*in
- Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter*in
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder DAV Memmingen: 115,00 €
- Mitglieder anderer Sektionen: 139,00 €
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich
Nachhaltigkeitsbeitrag:
Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.
Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.
Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:
- Sockelbeitrag: 2,50 €
- Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €
Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €
Stützpunkte:
- Alpenhotel Hundsreitlehen, Bischofswiesen www.hundsreitlehen.de
- Frühstück vom Buffet, Halbpension (bestehend aus Suppe, Salat vom Buffet, 3 Hauptgänge zur Wahl und Dessert), Entspannen in der Wellnessanlage, W-LAN
Zusatzkosten:
- Übernachtung/HP 84,00 € pro Person/Nacht inkl. Kurabgabe
- Parkplatzgebühren
- Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer
- Eventuelle Leihausrüstung aus dem DAV Pool
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 4 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter
- Maximale Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter
Ausgangsort:
Alpenhotel Hundsreitlehen, Bischofswiesen, 615m, Berchtesgaden, ca. 340 km Fahrt von Memmingen
Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:
Donnerstag, 16. Februar 2023, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN um 14:00 Uhr
Leitung:
Klaus Guggenmos, Gabriele Seefelder-Schütz
Ausrüstung:
- LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Skitourenausrüstung
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder LVS-Grundkurs KOMPAKT (ehemaliger Auffrischungskurs) nicht älter als 4 Jahre möglich.
Anmeldeschluss:
Donnerstag, 26. Januar 2023 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Donnerstag, 09. Februar 2023, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 19:00 Uhr
Nr.
2023-W-060
Kategorie
- Skitour
- schwer
Datum
16.–19.02.2023
Leitung
- Klaus Guggenmos, Trainer C Skibergsteigen
- Gabriele Seefelder-Schütz, Trainer C Skibergsteigen
Gebühr
€ 127,50
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Anmeldeschluss
26.01.2023
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.