Skihochtour, Clariden, 3.267m, Glarner Alpen, Schweiz

ACHTUNG: Anmeldung nur mit LVS-Grundkurs oder LVS-Grundkurs KOMPAKT (ehemaliger Auffrischungskurs) nicht älter als 4 Jahre möglich.
Samstag, 15. April 2023 bis Sonntag, 16. April 2023
Vorgesehener Programmablauf:
Samstag, 15. April 2023
Fahrt nach Hohenems zum gemeinsamen Frühstück in einer netten Bäckerei. Weiterfahrt nach Urnerboden kurz vor dem Klausenpass auf ca. 1.400m. Hier nehmen wir die kleine 4er-Gondeln zum Fisetenpass auf 2.036m. Der Weg führt uns vorbei am „Rund Loch“ zum heutigen Tour Höhepunkt dem Gämsfairenstock, 2.972m. Die Abfahrt über das Gämsfairenjoch zur Claridenhütte auf 2.453m bildet schon den angenehmen Abschluss des ersten Tages.
▲ 950 Hm ▼ 500 Hm ca. 3 Stunden Gehzeit
Sonntag, 16.04.2023
Nach einem guten Frühstück machen wir uns auf dem Weg zum Clariden, 3.267m. Er führt uns erst flach über den spaltenarmen Claridenfirn, erst unmittelbar vor dem Gipfelaufbau wird das Gelände ein wenig steiler, aber nicht allzu schwierig. Man gelangt mit den Skiern bis zum Gipfelkreuz. Der Rundblick vom Clariden, besonders aber auf die steile Nordflanke des Tödi, den wir hoffentlich bei schönem Wetter genießen können, belohnt uns für die moderaten Aufstiegsmühen. Bei der Abfahrt zurück nach Urnerboden könnte bei wenig Schnee nochmal die kleine 4er Gondel gebraucht werden.
▲ 900 Hm ▼ 1.250 Hm, ca. 3-4 Stunden Gehzeit
Voraussetzungen:
- Kondition sowie Technik im Aufstieg und Abfahrt für mittlere Skitouren bis 3-4 Stunden Gehzeit
- LVS Grundkurs nicht älter als 4 Jahre
- Fahren im freien Gelände, sicherer Stemmschwung
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiter
- Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder: 65,00 €
- Mitglieder anderer Sektion: 78,00 €
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich.
Nachhaltigkeitsbeitrag:
Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ erheben wir einen Nachhaltigkeitsbeitrag bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.
Das finanzielle Ergebnis aus dem Nachhaltigkeitsbeitrag wird zu 100% zweckgebunden von der Sektion für Nachhaltigkeits- und CO2 Einsparungsprojekte verwendet.
Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:
- Sockelbeitrag: 2,50 €
- Kilometerpauschale: (ab 200 Kilometer Anfahrt) 10,00 €
Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 12,50 €
Stützpunkt:
Claridenhütte, 2.453m, Glarner Alpen, Schweiz
Zusatzkosten:
- Übernachtung/HP Claridenhütte ca. 70,- SFR pro Person/Nacht
- Seilbahn ca. 18,- SFR pro Person
- Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
- Empfohlene 0,10 EUR Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 4 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter
- Maximale Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter
Ausgangsort:
Urnerboden, 1.372m, Glarner Land, ca. 216 Kilometer Fahrt von Memmingen
Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:
Samstag, 15. April 2023, DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN um 06:00 Uhr
Leitung:
Rolf Einsiedler, Christopher Kleimaier
Ausrüstung:
- LVS Gerät, Lawinenschaufel, Sonde, Skitourenausrüstung
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen. Die Skitourentage können nur pauschal wie hier ausgeschrieben gebucht werden.
Anmeldeschluss:
Montag, 03. April 2023 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Dienstag, 11.April 2023 19:00 Uhr
Nr.
2023-W-105
Kategorie
- Skihochtour
- mittel
Datum
15.–16.04.2023
Leitung
- Rolf Einsiedler, Trainer C Skibergsteigen
- Christopher Kleimaier
Gebühr
€ 77,50
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Plätze
voll
Anmeldeschluss
03.04.2023