Hochtour, Lüsener Fernerkogel 3.298m, Rotgratspitze 3.273m, Stubaier Alpen

Eventuell bestehende Coronaauflagen zu Tourbeginn (z.B. 2G+, 2G oder 3G) werden hier auf dieser Seite zum gegebenen Zeitpunkt und zusätzlich vom Tourenleiter*in an die angemeldeten Teilnehmer*innen kommuniziert.
-----------------------------------------------------------------------
Samstag, 23. Juli und Sonntag, 24. Juli 2022
Ein Wochenende und drei Gipfel. Die Vordere Sommerwand, 2.715m, der Lüsenser Fernerkogel, 3.298m. und die Rotgratspitze, 3.273m, liegen alle in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Franz Senn Hütte. Von allen Gipfeln erwartet uns eine tolle Rundumsicht auf die umliegenden Berge und Gletscher.
Vorgesehener Programmablauf:
Samstag, 23. Juli 2022: Anreise und Vordere Sommerwand, 2.677m
Gemeinsam starten wir in Fahrgemeinschaften zur Oberiss Alm, 1.742m, bei Neustift im Stubaital mit anschließendem Aufstieg zur Franz Senn Hütte, 2.147m, und weiter zur Vorderen Sommerwand, 2.677m.
▲ 930 Hm, ▼ 530 Hm, ca. 4 ½ Stunden Gehzeit
Sonntag, 24. Juli 2022: Lisenser Fernerkogel, 3.298m und Rotgratspitze, 3.273m
Wir stehen früh auf und machen uns auf den Weg am schönen Rinnensee vorbei zum Inneren Rinnennieder, 2.899m. Hier geht’s kurz hinab auf den Lisenser Ferner und über diesen zum Felsfuß der plattigen Wand und weiter über den Rotgratferner in die Scharte zwischen den beiden Gipfeln. Von hier über den Blockgrat (II) zum Gipfel des Lüsener Fernerkogel, 3.298m . Den Grat wieder zurück und auf die gegenüber liegende Rotgratspitze, 3.273m. Der weitere Abstieg erfolgt über den gleichen Weg zurück zur Hütte. Nach einer kurzen Pause an der Hütte geht’s hinunter zum Parkplatz an der Oberiss Alm.
▲ 1.300 Hm, ▼ 1.600 Hm, ca. 10 Stunden Gehzei
Voraussetzungen:
- Kondition für eine mittelschwere Hochtour bis 10 Stunden Gehzeit.
- Grundkenntnisse in der Knoten und Seilkunde für Hochtouren (Gletscherkurs)
- Sicheres Gehen mit Steigeisen
- Selbstständiges, seilfreies und sicheres Gehen auf Gratanstiegen im II. Schwierigkeitsgrad (UIAA)
Leistungen:
- Führung durch DAV Tourenleiter*in
- Ausarbeitung und Organisation des Programmes durch den DAV Tourenleiter*in
Teilnahmegebühr:
- Mitglieder: 55,- €
- Mitglieder anderer Sektion: 66,- €
- Nichtmitglieder: keine Teilnahme möglich.
Nachhaltigkeitsbeitrag:
Das Thema Klimaschutz können und dürfen wir nicht mehr vor uns herschieben. Im Sinne unseres Slogans „Nachhaltig UNTERWEGS“ starten wir ab 01. Mai 2022 mit der Umsetzung unseres Nachhaltigkeitsbeitrages bei Fahrten zu unseren Touren und Kursen. Der Nachhaltigkeitsbeitrag wird gemeinsam mit der Teilnahme- und Bearbeitungsgebühr per Lastschrift eingezogen.
Der Nachhaltigkeitsbeitrag für diese Tour setzt sich zusammen:
- Sockelbeitrag: 2,50 €
- Kilometerpauschale: (100-200 Kilometer Anfahrt) 5,00 €
Nachhaltigkeitsbeitrag gesamt für diese Tour: 7,50 €
Stützpunkte:
- Franz Senn Hütte, 2.147m, Stubaier Alpen
Zusatzkosten:
- 1 x Übernachtung mit Halbpension in Mehrbettzimmern oder Lagern ca. 55,- € pro Teilnehmer*in
- Anfallende Parkplatz Gebühr ca. 5.- € pro Tag
- Vignette/Mautkosten für Österreich
- Eventuell notwendige Leihausrüstung aus dem DAV Pool
- Empfohlene 0,10 € Fahrtkostenbeteiligung pro Kilometer bei Fahrgemeinschaften pro Mitfahrer*in
- Brotzeit, Getränke, Sonstiges…
Teilnehmeranzahl:
- Mindestteilnehmerzahl (Kalkulationsbasis): 4 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter*in
- Maximale Teilnehmerzahl: 5 Teilnehmer*innen pro Tourenleiter*in
Ausgangsort:
Oberiss Alm, 1.742 m, ca. 200 Kilometer Fahrt von Memmingen
Treffpunkt und Zeit der Abfahrt:
Samstag, 23. Juli 2022, Parkplatz (Park & Ride) Autobahnabfahrt A7 Memmingen Süd um 07:00 Uhr
Leitung:
Andreas Hüber und Maria Hüber
Ausrüstung:
- Komplette Hochtouren- und Gletscherausrüstung Gurt, Karabiner, Schlingen, Steigeisen, Pickel, Steinschlag Helm
- Ausrüstung für Hütten Übernachtung
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt online über die Anmeldung hier im Tourenportal. Die Teilnahmegebühr wird nach Eingang der Anmeldung per Lastschrift eingezogen. Bei Abmeldungen/Stornierungen gelten die Stornobedingungen der Teilnahmebedingungen der DAV Sektion Memmingen.
An- und Abmeldeschluss:
Dienstag, 14. Juni 2022 um 18:30 Uhr
Vorbesprechung:
Datum wird noch nachgereicht. DAV boulder alpin zentrum MEMMINGEN, Allgäuer Straße 24, 87700 Memmingen um 19:00 Uhr
Nr.
2022-S-060
Kategorie
- Hochtour
- schwer
Datum
23.–24.07.2022
Leitung
- Andreas Hüber, Trainer C Bergsteigen
- Maria Hüber, Trainer C Bergsteigen
Gebühr
€ 62,50
Mögliche Zahlungsarten
- Lastschrifteinzug
Anmeldeschluss
21.07.2022
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.