Fahrmob & DAV MM - Mit Freigetränken für nachhaltige Mobilität vom 13. - 27.11. von 18 - 20 Uhr

Der Deutsche Alpenverein möchte bis 2030 klimaneutral werden, auf den Weg dorthin macht man sich am besten gemeinsam. Mit einer pfiffigen Aktion wirbt der „Arbeitskreis Umwelt- und Klimaschutz“ der Sektion Memmingen dafür, private Pkw-Fahrten zu teilen.

Auf dem Weg zur Arbeit, zu Veranstaltungen und in der Freizeit - die im Allgäu verbreitete Mitfahrplattform fahrmob.eco macht geteiltes Fahren vor allem auf lokalen und regionalen Strecken möglich. Wer die fahrmob-App am Empfang der Boulderhalle in Memmingen auf dem Handy vorzeigen kann oder spontan installiert, bekommt vom 13. - 27. November von 18 - 20 Uhr ein Freigetränk. „Um die Leute für das Thema Mitfahren zu begeistern, braucht es Aufmerksamkeit und persönliche Überzeugungsarbeit", so Michael Dressler, stellvertretender Sektions-Vorsitzender und Natur- und Klimaschutzreferent. „Wir möchten unsere Mitglieder animieren, sich auf fahrmob für den DAV zu registrieren. Mitglieder des Arbeitskreises und das Team des Empfangs der Boulderhalle geben gerne Auskunft, was es mit „fahrmob.eco“ auf sich hat und wie die Plattform funktioniert.

Viele Memminger dürften den redaktionellen Artikel und den Einleger im „Memminger Monat“ wahrgenommen haben, das Thema ist in Memmingen aktuell präsent, darauf baue man auf, so Dressler. Neben dem Alpenverein sind in Memmingen auch der ADFC, der Bund Naturschutz und die Klima-Initiative Memmingen (KIMM) anwählbar. Man muss dabei weder Mitglied in diesen Vereinen sein oder werden, man signalisiert mit der Festlegung auf einen Verein beim Registrieren lediglich, dass man grundsätzlich bereit ist, „seinem Verein“ am Jahresende die Fahrteinnahmen als Spende zukommen zu lassen. Durch Verkehrsreduktion etwas Gutes für die Umwelt tun und gleichzeitig Vereine vor Ort fördern. Darauf lässt sich jetzt auch anstoßen, kommt vorbei!