Klimawandel im Allgäu: Vortrag am Do., 11.04., 19 Uhr im DAV Zentrum

Die Klimainitiative Memmingen (KIMM) lädt am Donnerstag, 11.04 um 19 Uhr zum Auftaktvortrag mit Dr. Michael Schneider in unser DAV Zentrum.

Klimawandel im Allgäu

Unser Klima wird immer verrückter: Der heißeste, der stürmischste, der trockenste, der kälteste… Es vergeht kaum ein Monat ohne neuen Superlativ. Welche Folgen aber hat der Klimawandel auf unsere Tier- und Pflanzenwelt? Der Klimawandel bringt die Jahreszeiten durcheinander und damit nicht nur den Fahrplan der Zugvögel. Fürsorgliche Vogeleltern auf der Suche nach Futter für ihre Brut schauen in die Röhre, da die Entwicklung von Insekten und Vögeln zusehends asynchron verläuft. Pflanzen blühen früher und fallen späten Frösten zum Opfer. Gebietsfremde Arten, Schädlinge und Krankheiten sind Gewinner des Klimawandels und können bereits in unseren Breiten angetroffen werden. Die Alpen und ihre Lebensräume reagieren besonders empfindlich auf den Klimawandel. Da es wärmer wird, folgen Tiere und Pflanzen ihrem Temperaturoptimum und „wandern“ weiter nach oben. Was passiert, wenn sie das Ende der Fahnenstange erreicht haben? Welche politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen bringt der Klimawandel mit sich? Welche Folgen hat der Klimawandel schließlich auf unsere Freizeitaktivitäten? Wie steht es um den Skitourismus? Im Vortrag wird versucht, anhand von eigenen Untersuchungen und Beispielen aus dem Allgäu Antworten auf einige dieser Fragen zu finden.
Referent ist Dr. Michael F. Schneider, Diplom-Biologe und Autor der ”Naturgeschichte Allgäu”. Er stellt Zahlen, Daten und Fakten aus aktuellen Forschungsergebnissen zum Klimawandel im Allgäu vor, die er 2019 zusammengetragen hat. Sie dokumentieren den bereits in vielen Bereichen deutlich gewordenen Klimawandel – ungeachtet dessen, ob durch Menschenhand oder natürlich verursacht – im Gebiet Ober-, Unter-, und Ostallgäu und dessen Einfluss sowohl auf den Menschen als auch die heimische Tier- und Pflanzenwelt.

Das Bündnis "Klimainitiative Memmingen e.V." (KIMM) bietet in Kooperation mit der vhs Memmingen vom 11. bis 28. April 2024 verschiedene Projekte und Aktionen zum Thema Klimaschutz an. Weitere Infos dazu: https://klima-mm.de/klimafruehling2024/

­


Extra-Tipp: Leben im Tinyhaus mit unserer Mitarbeiterin Claudia

Vortrag und Erfahrungsbericht mit Claudia Kollin
Dienstag, 16.04.2024 – 19:00 Uhr
Maximilian-Kolbe-Haus Memmingen, Eingang 1, Raum 1.

Ist das Leben im Tiny-Haus die Wohnform der Zukunft? Wie komfortabel lebt es sich auf wenigen Quadratmetern? Welche bürokratischen Hürden gibt es in Deutschland? Claudia Kollin berichtet aus erster Hand vom alternativen Wohnen auf kleinster Fläche.

Organisiert in Kooperation mit der VHS Memmingen

Eintritt: 8,00 Euro, ermäßigt 6,00 Euro.